Die Anwesenden Personen konnten das Gebäude selbstständig verlassen und zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Es wurden ca. 100 Tiere gerettet. Ein Übergreifen der Flammen auf den Wohntrakt konnte aufgrund des schnellen Eingreifens Großteils verhindert werden. Dabei wurden die Feuerwehren vom Atemschutzfahrzeug St. Peter am Wimberg, der Teleskopmastbühne Freistadt, dem Wechselladerfahrzeug Rohrbach und der EFU-Einheit der FF Zwettl an der Rodl mit der FF-Drohne unterstützt und von Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer und Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Ing. Karlheinz Pillinger.
Im Zuge der Löscharbeiten wurde ein Kamerad verletzt, welcher ebenfalls von den Rettungskräften ins Krankenhaus verbracht wurde. Der Brand war am Nachmittag unter Kontrolle und die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Abendstunden. Im Einsatz standen Rettung Bad Leonfelden und Kirchschlag, die Polizeiinspektion Bad Leonfelden und Hellmonsödt. Auch Bürgermeister Leopold Gartner verschaffte sich ebenfalls ein Bild von der Lage vor Ort.
Im Einsatz standen insgesamt 18 Feuerwehren mit über 250 Kameradinnen und Kammeraden.